WOFÜR NUTZEN WIR COOKIES UND NAVIGATIONSDATEN?

Unsere Internetseite setzt Cookie-Technologien ein. Durch die fortgesetzte Nutzung der Internetseite ohne Deaktivierung der Cookies stimmen Sie deren Einsatz und deren Installation zu.

Was ist ein Cookie?

Cookies sind Dateien, die von Websites auf Computer übertragen werden, die diese Website aufrufen. Auch wenn Cookies grundsätzlich nur technischen Zwecken dienen, können sie es unter anderem ermöglichen, Daten über das benutzte Gerät und das Nutzerverhalten eines Benutzers zu speichern und abzurufen sowie, je nach den gewonnenen Daten und der Art, wie das Gerät verwendet wird, eine Identifizierung des Benutzers ermöglichen.

Cookies, die vom Eigentümer der Website kontrolliert und verwaltet werden, werden als „eigene Cookies“ bezeichnet, Cookies, die von Dritten kontrolliert und verwaltet werden, werden als „Drittanbieter-Cookies“ bezeichnet. Zu letzteren gehören z. B. Cookies, die ein in die Website integriertes Werkzeug oder eine Funktionalität bereitstellen.

Bestimmte Cookies werden nach Schließen des Browsers gelöscht („Session-Cookies“), andere werden auf Ihrem Gerät, z. B. Computer, gespeichert und können für einen längeren Zeitraum aufgerufen werden („persistente Cookies“).

Welche Cookies benutzen wir und wofür?

Auf unseren Internetseiten benutzen wir die folgenden Typen von Cookies:

Technische Cookies oder Cookies, die für die Bereitstellung von Diensten erforderlich sind.

Wir verwenden technische Cookies, um unseren Benutzern die gewünschten Dienste bereitstellen zu können. Diese Cookies dienen der Navigation und sind für die Nutzung der verschiedenen Dienste der Website, darunter Traffic-Steuerung, Datenkommunikation, Session-Identifizierung, Zugriff auf zugangsbeschränkte Bereiche, Speicherung von Eingaben während des Registrierungs- oder Buchungsprozesses, Gewährleistung einer sicheren Navigation, Bereitstellung von Inhalten mit Bild oder Ton oder das Teilen von Inhalten über Soziale Netzwerke, zwingend erforderlich.

Personalisierungs-Cookies.

Wir verwenden zur Optimierung unserer Website Personalisierungs-Cookies, um die Website und ihre Dienste den Präferenzen des Benutzers oder allgemeinen Merkmalen der zugreifenden Geräte, z. B. dem eingesetzten Browser, dem installierten Betriebssystem usw., anzupassen.

Diese Cookies werden beispielsweise dazu verwendet, um die vom Benutzer bei einem Seitanaufruf gewählten Parameter zu speichern, den Inhalt der Website gemäß der Sprache oder dem Standort des Benutzers anzuzeigen oder den Status als registrierten Benutzer festzustellen.

Analyse-Cookies.

Analyse-Cookies werden zur Messung und Analyse der Nutzeraktivitäten auf der Internetseite und zur Erstellung von Navigationsprofilen verwendet. Wir erstellen mit diesen Cookies anonyme, aggregierte Statistiken, um zu verstehen, wie Benutzer unsere Website nutzen, um sie zu verbessern und an die Präferenzen der Besucher anzupassen.

Solche Navigationsdaten, die analysiert werden, umfassen üblicherweise die folgenden Informationen:

Wir nutzen für unsere Internetseite die folgenden Analysedienste:

COOKIE ANBIETER ZUSÄTZLICHE INFORMATION
GOOGLE ANALYTICS Google, Inc., 1600 Amphitheatre Parkway. Mountain View, CA 94043. EE.UU weitere Infos unter:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245
http://www.google.com/intl/es/policies/privacy/
Sie können diese Cookies durch die Installation des folgenden Plug-in deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=es

Sind die Daten in den Cookies anonym?

Cookies enthalten keine Informationen, mit denen allein ein bestimmter Benutzer identifiziert werden kann. Von unserer Seite aus können diese Informationen nur dann einem bestimmten Benutzer zugeordnet werden, wenn dieser auf der Internetseite identifiziert wird. In diesem Fall werden die Daten gemäß der Datenschutzerklärung der Internetseite und den jeweils geltenden gesetzlichen Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten behandelt. Betroffene Benutzer können jederzeit von ihrem Recht auf Zugang, Berichtigung und Löschung der Daten sowie weiteren Rechten Gebrauch machen, die in der betreffenden Datenschutzerklärung erläutert werden.

Wie kann ich die Cookies verwalten?

Besucher der Internetseite können über die Konfiguration ihres Browsers wählen, keine Cookies zu erhalten, diese zu löschen oder über die Speicherung eines Cookie informiert zu werden. Weitere Informationen dazu, wie Sie Cookies in Ihrem Browser verwalten können, finden Sie in der Hilfe zu Ihrem Browser.

Nachfolgend finden Sie Informationen zur Verwaltung von Cookies, die von den Entwicklern der wichtigsten Browser zur Verfügung gestellt wurden:

Wenn Sie Cookies deaktivieren, können Sie dadurch möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Internetseite nutzen.

Um die in E-Mails möglicherweise enthaltenen Zähl-Pixel und Tracking-Codes zu steuern, können Sie Ihren E-Mail-Client so einstellen, dass ferngesteuerte Inhalte oder Bilder nicht automatisch heruntergeladen werden.

Um Drittanbieter-Cookies zu deaktivieren, können Benutzer auch die Seite der Network Advertising Initiative (NAI) nutzen. Internetseite auf Englisch: http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp).